Die ersten sieben Sachen von Paula Grimm sind gepackt. Mit Kurzgeschichten über Frauen, Tiere, Magischreales, Freundschaft, Trauer und schwarzem Humor fing alles im Jahr 2003 an. Gute Unterhaltung mit den Prosatexten.
Paula Grimm
Übertötung statt Overkill ist die erste Kurzgeschichte, die Paula Grimm aus dem Leben der Mordermittlerin Gesken Paulsen erzählt. Gesken ist eine junge Frau, die inden Polizeidienst tritt und bei einem kriminalistischen Vortrag die Möglichkeit bekommt, sich von ihrem erlebten Kindheitsthrauma einen neuen und passenden Begriff zu machen.
Greta war lange einsam gewesen, doch als sie Soeren kennenlernte verwandelte sich ihr Zurückgezogen sein in der Weite der Wälder Finnlands in Freude und er hauchte ihr Hoffnung auf ein besseres Leben ein und er gab ihr einen wertvollen Ratschlag der ihr Leben alsbald verändern würde. Doch die Zeit mit Soeren war begrenzt.
Eine alte Frau wohnt einsam und verlassen in einem abgeschiedenen Haus. Die wenigen Menschen, die an dem Haus vorbeikommen, hören Stimmen. Stimmen, die sich anhören, wie die des toten Mannes. Doch wie kann dies möglich sein? Schnell spricht sich dies im ganzen Dorf herum.
Der Seelsorger Horst beschließt, das Rätsel zu lösen und die unheimliche alt…
Die 25-Jährige Layla hat die wohl schwerste Entscheidung ihres Lebens zu treffen. Sie würde sich am Liebsten aus der Verantwortung ziehen, aber das geht nicht. Alles liegt an ihr und daran, was sie in den nächsten Minuten sagt.
Eine Schülerin verliebt sich in ihre Lehrerin und nutzt ihre Chance, sie für sich zu gewinnen. Beide fühlen sich zueinander hingezogen und genießen ihren ersten Kuss.